Direkt vor der Kulisse der imposanten Ruine von Tintern Abbey zu übernachten hätte mir vorher im Traum nicht einfallen können.
Ein Parkplatz, – nur bis 18 Uhr kostenpflichtig-, hat schon vor mir einige Camper-Vanisten angezogen. Niemand konnte einen Hinweis auf ein Übernachtungsverbot ausfindig machen. – Nur tagsüber sind 3 Pfund Parkgebühren fällig. Und die bekommt man beim Besuch der Klosteranlage mit dem Ticket verrechnet. Ich bin dabei!
Ich stelle mein Fahrzeug mit Sicht auf das Kirchenskelett aus dem 12. Jahrhundert auf und genieße bis zum Dunkelwerden ehrfürchtig den unglaublichen Ausblick und den Gedanken, dass William Turner an dieser Stelle schon 1792 seine Staffel aufgestellt hat.
WIKIPEDIA: Tintern Abbey …. ist eine Klosterruine im walisischen Wye Valley nahe dem Dorf Tintern. Die Abtei wurde 1131 von den Zisterziensern gegründet. Sie war das erste Zisterzienserkloster in Wales und das zweitälteste in Großbritannien. Das Kloster wurde ….(durch Heinrich VIII) … 1536 aufgelöst. Seitdem verfiel die Abtei, bis sie Ende des 18. Jahrhunderts, im Zeitalter der Romantik, als Ausflugsziel wiederentdeckt wurde.
….. nachdem der Landschaftsmaler William Turner im Jahr 1792 die Abtei besucht und zwei Jahre später seine Aquarelle von ihr ausgestellt hatte, wurden die efeubewachsenen Ruinen zu einem beliebten Motiv auch für andere Maler.

Kerstin
admin