Der Geruch von Büchern

Veröffentlicht in: Uncategorized | 1

Bücher haben einen eigenen Geruch. Noch frisch riechen Sie nach ihrem Material. Papier, Farbe, Leim. Und die aus besserem Hause, – oder wenn sie dafür bestimmt sind, – auch mal nach Leder. Gelesene Bücher riechen aber nochmal ganz anders. Je älter, desto intensiver. Sie nehmen den Geruch ihrer Umgebung auf und geben ihn wieder. Auch den ihrer Leser. Man sollte ein Buch darüber schreiben. Auch darüber, dass der Geruch den Inhalt verrät. Aber nur ihren sehr sensiblen Lesern. Gibt es das schon?

Und wer den Geruch von vielen gelesenen Büchern, hochkonzentriert und extrem vielfältig mag, der sollte mal nach Hay-on-Wye fahren. In diesem einzigartigen kleinen Ort mit den engen Straßen, den netten Cafés, Pubs und Restaurants finden sich weit über 20 Buchläden und Antiquariate. Eigentümlicherweise bieten auch andere Geschäfte jede Menge Literatur an. Im Blumenladen zwischen Hortensien und Margeriten: Bücherregale! Man denkt: „Ach, Fachliteratur“! Falsch! Fiction and Nonfiction. Gibt es bei uns zuhause im Edeka mittlerweile auch. Aber keine Gebrauchtexemplare.
In den Cafés kann man Bücher kaufen. Und Blumen. Oder war das ein Blumenladen mit Kaffeeausschank?

Jeder bookshop ist anders. Und alle für sich gesehen besonders. Früher mal Kirche, jetzt Buchladen. Im ehemaligen Kino, Bücherregale. In einer alten Kneipe, beim Schuster, – Bücher, Bücher, Bücher. Über eine Million Exemplare soll es hier geben in dieser wundervollen kleinen Ortschaft. Ungelesene und Gebrauchte. Nahezu zu jedem Thema. Immer der Nase nach. Und wer erst einmal hier ist fährt nicht ohne wieder nach Hause. Es sind nicht unbedingt die Exemplare, nach denen man gesucht hat. Die Preise sind einfach zu attraktiv.

Kommt man passend zum Festival of Literature, – wie ich selbst rein zufällig-, kann man sich womöglich sein erstandenes Buch von der Autorin oder dem Autor signieren lassen. – Nur Jimmy Page wollte nicht. Ich hätte ihm gerne etwas in die Feder diktiert.

Andere Autoren, so konnte ich beobachten, nahmen sich teilweise viel Zeit für ihre Leserschaft. Wie z.B. der irische Schriftsteller und Drehbuchautor Derek Landy für die junge Frau mit den grünen Haaren. Ich habe mich aber gefragt, wer von wem am meisten fasziniert war?

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken
Folge uns Mario:

Neueste Beiträge von

  1. Nici
    Hallo Mario, wie schön ist denn dieser Beitrag wieder?? Als Leseratte durch und durch bin ich echt neidisch und wäre auch sehr gerne stöbernd vor Ort in diesem traumhaften Bücher-Paradies gewesen. Bestimmt hätte ich das ein oder andere zur Erinnerung mitgenommen. Was den Geruch von Büchern angeht, oh ja da gibt es eine ganze Menge an Unterschieden zu entdecken, welche einem auch schon einmal die Nase rümpfen und die Hände kribbeln lassen. Und erneut hast du so tolle Fotos geschossen, nicht nur der kleine Zauberlehrling hat es mir direkt angetan ……. :)) Liebe Grüße, Nici

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert