16 Grad, – gefühlt 19
Ein Tombolo, was ist das? – Und eer weiß das schon? Das wäre eine Millionenfrage für die Millionärs-Quizsendung. A: Ein mittelalterliches nordisches Musikinstrument. B: Ein historisches Navigationsinstrument für Seefahrer. C: Ein Dünenstreifen, der eine Insel mit dem Festland verbindet … Weiter
Don’t walk on crops!
Nicht zu jedem Bild-Motiv gibt es eine Story. Manchmal sind es einfach Momente besonderer Schönheit die ein Bild entstehen lassen. Und neulich, gegen Abend, bin ich wieder einmal losgefahren. Nicht einfach so. Mit einer Vorahnung. Weil der Himmel jetzt schon … Weiter
Gelernt ist gelernt
In Hillswick komme ich an dem alten St. Magnus Bay Hotel vorbei. Ein imposantes Gebäude aus Holz, gebaut 1902. Diese Größe und die Architektur, für diese Gegend sehr ungewöhnlich. Bei nebelig trüber Sicht gehen mir alte Hitchcock-Filme durch den Kopf. … Weiter
Spaceport and nature
Kaum vorstellbar: Hier im äußersten Norden der Shetlandinseln soll ein Weltraumbahnhof entstehen. Von einer der Landzungen, die weit ins Meer ragen, sollen schon bald die ersten Trägerraketen mit Satelliten starten. Der „SaxaVord Spaceport“ wurde im Jahr 2017 von geschäftstüchtigen Shetländern … Weiter
But you’re so very picturesque
Passend zur kalendarischen Mittsommernacht bin ich auf Unst, der nördlichsten Insel der Shetlands angekommen, mit Ziel zum äußersten Zipfel Großbritanniens. Bei der Fahrt durch diese Landschaften habe ich Alice Coopers „Blue Turk“ im Kopf. Das Stück mit dem großartigen Posaunensolo … Weiter
Shetland voraus!
Die Fähre Hjaltland trägt riesengroß ein stolzes Wikingerlogo auf der Rumpfseite. Gegenüberliegend seitenverkehrt. Der Blick und die Hand mit dem ausgestreckten Zeigefinger immer nach vorne in Fahrtrichtung. Hoffentlich hat der Illustrator für dieses hervorragende Markenzeichen einen Preis bekommen! Der Name … Weiter
Das Geheimnis von Dundee
Ein auffällig moderner Bahnhof empfängt mich in Dundee. Von Perth aus bin ich mit dem Zug hierher gefahren. „Off Peak“ hin und zurück für nur 9.40 Pfund inklusive Fahrradmitnahme. „Excuse me Lady, when is offpeak period please?“ „Now!“ – „…..ahhhh, … Weiter
Zeitmaschine Manchester
Bisher hatte ich keinen einzigen der Jurassic-Filme aus eigenem Ansporn gesehen, trotzdem keine Folge verpasst. Der Einladung zu „Dominion“ konnte ich nach so viel Naturerlebnissen in Wales dann auch nicht widerstehen. „Ein neues Zeitalter“, so der deutsche Titel. Aber wem … Weiter
Fußballspielen verboten
Im oberen Teil des schönen Conwy-Valley, nahe Llundudno, befindet sich die imposante Gartenanlage der Bodnant Gardens. In der fünften Generation von ihren Besitzern betrieben locken sie seit je her Besucher an. Und 150 Jahre durfte die Anlage bereits wachsen, sorgsam … Weiter
Neueste Beiträge
Ein Pausenhof der Extravaganz
Der historische Landschaftsgarten Stowe liegt in der Nähe des gleichnamigen Dörfchens südlich von London unweit der Stadt Buckingham. Umgeben von einem formvollendeten Landschaftspark steht das Stowe House, einst der Hauptsitz der einflussreichen englischen... Weiterlesen
Plenty Shades of Green
Das Naturreservat Glen Affric in den Northwest Highlands liegt nicht weit entfernt von der breiten und gutausgebauten Hauptverkehrsader des schottischen Hochtourismus. Dort schlängeln sich tageintagaus massenhaft Touristen in ihren PKW, Wohnmobilen und Bussen... Weiterlesen
Der wahrscheinlich älteste Fußball der Welt
Man kennt es aus der Zeit vergangener Kindheit oder Jugend, – oder man erlebt es mit den eigenen Kindern. Nach so manchem Spiel ist er einfach verloren gegangen. Irgendjemand hat ihm aus Übermut... Weiterlesen
Bis hierher. und dann weiter.
Bilder und Texte in beinahe 50 Blogbeiträgen haben auf jeweils eigene Weise ein wenig von dem vermittelt, was ich in den letzten Monaten auf meiner Reise erlebt habe. Mit einem Blick auf die... Weiterlesen
You made my day!
Es muss ja nicht gleich ein Aston Martin DB5 sein. So einer wie ihn Sean Connery in Goldfinger gefahren und der sich wegen seiner Beliebtheit über sechs weitere Episoden mit 007 gehalten hat.... Weiterlesen
This way to Giant’s Causeway
Was für ein Naturereignis! Zirka 40.000 gleichmäßig geformte Basaltsäulen, die treppenförmig ins Meer führen. Etwa die Hälfte davon mit einem sechseckigen Querschnitt. Andere mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken. Ein spektakuläres Schauspiel,... Weiterlesen
Irland aus dem Ansichtskartenständer
Das Reisen auf der irischen Insel war neben der aufregenden Spannung, Neuland zu entdecken, für mich auch zugleich Zeit für Erholung. Irland hat für ein paar weitere Themen und Geschichten gesorgt, die noch... Weiterlesen
Belfast
Um es gleich schonungslos vorweg zu sagen, Belfast ist alles andere als eine Schönheit! Ein stilloses Gesamtbild herrscht über diese Stadt. Oftmals Wand an Wand, so nah, dass es schon weh tut, stehen... Weiterlesen