Seite mit dem Hochlandrind Elementorbearbeitung veröffentlicht

Ein Pausenhof der Extravaganz
Der historische Landschaftsgarten Stowe liegt in der Nähe des gleichnamigen Dörfchens südlich von London unweit der Stadt Buckingham. Umgeben von einem formvollendeten Landschaftspark steht das Stowe House, einst der Hauptsitz der einflussreichen englischen Familie Temple Grenville. Was im 16. Jahrhundert … Weiter

Plenty Shades of Green
Das Naturreservat Glen Affric in den Northwest Highlands liegt nicht weit entfernt von der breiten und gutausgebauten Hauptverkehrsader des schottischen Hochtourismus. Dort schlängeln sich tageintagaus massenhaft Touristen in ihren PKW, Wohnmobilen und Bussen wie ein Lindwurm. Immer längs der Westseite … Weiter

Der wahrscheinlich älteste Fußball der Welt
Man kennt es aus der Zeit vergangener Kindheit oder Jugend, – oder man erlebt es mit den eigenen Kindern. Nach so manchem Spiel ist er einfach verloren gegangen. Irgendjemand hat ihm aus Übermut oder aus Frust über das verlorene Match … Weiter

Bis hierher. und dann weiter.
Bilder und Texte in beinahe 50 Blogbeiträgen haben auf jeweils eigene Weise ein wenig von dem vermittelt, was ich in den letzten Monaten auf meiner Reise erlebt habe. Mit einem Blick auf die Liste der unterschiedlichen Themen lässt es sich … Weiter

You made my day!
Es muss ja nicht gleich ein Aston Martin DB5 sein. So einer wie ihn Sean Connery in Goldfinger gefahren und der sich wegen seiner Beliebtheit über sechs weitere Episoden mit 007 gehalten hat. Und auch nicht unbedingt die Ikone aller … Weiter

This way to Giant’s Causeway
Was für ein Naturereignis! Zirka 40.000 gleichmäßig geformte Basaltsäulen, die treppenförmig ins Meer führen. Etwa die Hälfte davon mit einem sechseckigen Querschnitt. Andere mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken. Ein spektakuläres Schauspiel, das den Anschein erweckt, als ob es … Weiter

Irland aus dem Ansichtskartenständer
Das Reisen auf der irischen Insel war neben der aufregenden Spannung, Neuland zu entdecken, für mich auch zugleich Zeit für Erholung. Irland hat für ein paar weitere Themen und Geschichten gesorgt, die noch im Speicher liegen und darauf warten, in … Weiter


A day out
Eine kurze Geschichte in Bildern. Und nicht verpassen: Trendfarben der nächsten Saison!Weiß-grau-meliert mit blauen Streifen und rotem Rundhals.

Mit dem Rad nach Winterfell
Für mich fing das alles erst im Sommer 2017 an. Ich war bis dahin völlig unbedarft. Andere waren da schon bedeutend weiter. Und ausgerechnet ich, der Älteste in der Runde war die Unschuld vom Lande. Ich kam mir dermaßen unerfahren … Weiter

Vier Männer und ein Halleluja
Es ist schon ein paar Wochen und viele gefahrene Kilometer her. – Im Juli war es. – Ich weiß es noch genau. Diese Bilder sind auch ohne Fotos in meinem Kopf hängen geblieben. Die Fähre von den Orkney-Inseln hatte in … Weiter

same, but different
Wenn ein Ort mal gar nichts Lebendiges zu bieten hat, dann gehe auf den Friedhof! Rückwirkend lässt sich da so einiges Interessantes über das Leben, die Geschichte und den Tod der Menschen erfahren. Aus einer interessanten Mischung von besonderer Ehrerbietung … Weiter

Alexis und ihr Tierhospiz
Eine TV-Dokumentation auf ARTE im August letzten Jahres hat mich persönlich besonders bewegt und auf ein Projekt für meine geplante Reise nach Schottland aufmerksam gemacht. „Ein Leben für Tiere – Eine Schottin und ihr Tierhospiz.“ Alexis Fleming, selbst chronisch stark … Weiter

Und was willst Du später mal werden?
Aviemore, eine Kleinstadt südlich von Inverness. Dutzende Geschäfte aufgereiht entlang der Hauptstraße. Die zahlreichen Outdoor-Läden prägen das Gesamtbild. Sie buhlen um Aufmerksamkeit, wollen sich gegenseitig übertrumpfen. Alles ist auf Tourismus ausgelegt. SALE! SALE! SALE! Vor einem Trekkingfachgeschäft ein künstlich aufgetürmter … Weiter

Sonntag an einem Dienstag
Wie bei meinem Aufenthalt auf den Shetlands geht mein Wunsch nach besserem Wetter in Erfüllung. Und zwar wieder genau am Tag der Abreise. Ein letzter Tag in Stromness bei stahlblauem Himmel und sommerlichen Temperaturen. Man merkt es den Menschen hier … Weiter

Pier Arts Gallery Stromness
Im Pier Arts Centre in Stromness werden seit 1979 neben der ständigen Kollektion auch wechselnde Ausstellungen gezeigt. Vorzugsweise werden Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die sich mit der Natur, der Geschichte und der Kultur der Inseln auseinandersetzen. Es sind bei weitem … Weiter

Let’s stick together
Vor der öffentlichen Toilette des kleinen malerischen Fischereihafens in Stromness kommen mir zwei Männer entgegen. Wie Zombies mit Kippen im Mundwinkel und blutverkrusteten eingeschlagenen Schädeln. Aber bester Laune. Ob die armen Kerle betrunken in das Schlickwasser des Hafens gefallen sind? … Weiter

Zu Besuch bei Fred und Wilma
Sturmfluten haben nichts Gutes zu bedeuten und richten in der Regel nur viel Schaden an. So auch der gewaltige Sturm, der im Jahr 1850 über Schottland hinweggefegt ist und mehr als 200 Todesopfer gefordert hat. Auch auf Orkney haben die … Weiter

Skaill House Rock
Eigentlich fängt die Geschichte vor über 5.000 Jahren an. Aber wir wollen es kurz machen und beginnen im Jahr 1615. In dem Jahr wurde Patrick Stewart, 2. Earl of Orkney und bekanntermaßen ein ganz fieser Knopf wegen Hochverrats hingerichtet. Die … Weiter

Wer hat sie zum Meer getragen?
Dicht an dicht stehen in der Altstadt von Stromness die alten Steinhäuser mit dem Rücken zur Meeresbucht. Hin und wieder kann man von der Straßenseite aus durch eine schmale Lücke zwischen zwei Gebäuden hindurchsehen. Dahinter liegt die Meerenge mit dem … Weiter

16 Grad, – gefühlt 19
Ein Tombolo, was ist das? – Und eer weiß das schon? Das wäre eine Millionenfrage für die Millionärs-Quizsendung. A: Ein mittelalterliches nordisches Musikinstrument. B: Ein historisches Navigationsinstrument für Seefahrer. C: Ein Dünenstreifen, der eine Insel mit dem Festland verbindet … Weiter

Don’t walk on crops!
Nicht zu jedem Bild-Motiv gibt es eine Story. Manchmal sind es einfach Momente besonderer Schönheit die ein Bild entstehen lassen. Und neulich, gegen Abend, bin ich wieder einmal losgefahren. Nicht einfach so. Mit einer Vorahnung. Weil der Himmel jetzt schon … Weiter

Gelernt ist gelernt
In Hillswick komme ich an dem alten St. Magnus Bay Hotel vorbei. Ein imposantes Gebäude aus Holz, gebaut 1902. Diese Größe und die Architektur, für diese Gegend sehr ungewöhnlich. Bei nebelig trüber Sicht gehen mir alte Hitchcock-Filme durch den Kopf. … Weiter

Spaceport and nature
Kaum vorstellbar: Hier im äußersten Norden der Shetlandinseln soll ein Weltraumbahnhof entstehen. Von einer der Landzungen, die weit ins Meer ragen, sollen schon bald die ersten Trägerraketen mit Satelliten starten. Der „SaxaVord Spaceport“ wurde im Jahr 2017 von geschäftstüchtigen Shetländern … Weiter

But you’re so very picturesque
Passend zur kalendarischen Mittsommernacht bin ich auf Unst, der nördlichsten Insel der Shetlands angekommen, mit Ziel zum äußersten Zipfel Großbritanniens. Bei der Fahrt durch diese Landschaften habe ich Alice Coopers „Blue Turk“ im Kopf. Das Stück mit dem großartigen Posaunensolo … Weiter

Shetland voraus!
Die Fähre Hjaltland trägt riesengroß ein stolzes Wikingerlogo auf der Rumpfseite. Gegenüberliegend seitenverkehrt. Der Blick und die Hand mit dem ausgestreckten Zeigefinger immer nach vorne in Fahrtrichtung. Hoffentlich hat der Illustrator für dieses hervorragende Markenzeichen einen Preis bekommen! Der Name … Weiter

Das Geheimnis von Dundee
Ein auffällig moderner Bahnhof empfängt mich in Dundee. Von Perth aus bin ich mit dem Zug hierher gefahren. „Off Peak“ hin und zurück für nur 9.40 Pfund inklusive Fahrradmitnahme. „Excuse me Lady, when is offpeak period please?“ „Now!“ – „…..ahhhh, … Weiter


Zeitmaschine Manchester
Bisher hatte ich keinen einzigen der Jurassic-Filme aus eigenem Ansporn gesehen, trotzdem keine Folge verpasst. Der Einladung zu „Dominion“ konnte ich nach so viel Naturerlebnissen in Wales dann auch nicht widerstehen. „Ein neues Zeitalter“, so der deutsche Titel. Aber wem … Weiter

Fußballspielen verboten
Im oberen Teil des schönen Conwy-Valley, nahe Llundudno, befindet sich die imposante Gartenanlage der Bodnant Gardens. In der fünften Generation von ihren Besitzern betrieben locken sie seit je her Besucher an. Und 150 Jahre durfte die Anlage bereits wachsen, sorgsam … Weiter

Ein Berg für Jedermann
Man kann den Gipfel vom Mount Snowden von verschiedenen Seiten aus angehen. Allein sechs offizielle Routen führt mein Reisetaschenbuch auf. Und ich wäge das erste Mal in meinem Leben einen Wanderweg nach den Parametern Länge, Höhenunterschied, Steilheit, Wegbeschaffenheit und Attraktivität … Weiter

Starkult (Part 2)
Als wenn man es gestern Abend schon geahnt hätte. Und der Regen hat es mir die ganze Nacht aufs Dach getrommelt: Morgen wird der Himmel stark wolkenverhangen. Grau drückt jeder noch so schönen Farbe einen Schleier auf. An so einem … Weiter

Der Geruch von Büchern
Bücher haben einen eigenen Geruch. Noch frisch riechen Sie nach ihrem Material. Papier, Farbe, Leim. Und die aus besserem Hause, – oder wenn sie dafür bestimmt sind, – auch mal nach Leder. Gelesene Bücher riechen aber nochmal ganz anders. Je … Weiter

Starkult (Part 1)
Nur wenige konkrete Ziele hatte ich mir für meine Reise durch das Vereinigte Königinnenreich gesteckt. Die seltene Chance auf den Besuch eines für mich persönlich besonderen Ortes wollte ich mir aber nicht entgehen lassen. Mehr oder weniger sollte der Zufall … Weiter

castle-mania
Schöne Natur, idyllische Landschaften und friedliche Ortschaften finde ich in der Grenzregion zwischen Wales und England vor. Es gab hier auch mal ganz andere Zeiten. Ist aber schon länger her. Das bezeugen heute noch die vielen Burgen, jetzt meistens Ruinen, … Weiter

Tintern Abbey
Direkt vor der Kulisse der imposanten Ruine von Tintern Abbey zu übernachten hätte mir vorher im Traum nicht einfallen können. Ein Parkplatz, – nur bis 18 Uhr kostenpflichtig-, hat schon vor mir einige Camper-Vanisten angezogen. Niemand konnte einen Hinweis auf … Weiter



music, music, music
In Cardiff, so erfahre ich im Museum für Stadtgeschichte, gibt es den ältesten Schallplattenladen der Welt. Spiller Records, est. 1894. Ich finde ihn zufällig in einer der schönen alten Arkaden im Zentrum der Stadt. Der Laden, moderat ausgedrückt, ist nur … Weiter

Zwei ungleiche Geschwister
Bath erscheint mir wie die kleine liebe Schwester von Bristol. Alles viel feiner, sauberer, ordentlicher und aufgeräumter. Bristol hat mehr erlebt, ist viel rumgekommen auf der Suche nach einer eigenen Identität. Und die drückt sich heute durch eine Vielfalt von … Weiter

Upfest. Kunst aus der Dose. Legal gesprüht.
Ich habe den Eindruck, dass nirgendwo auf der Welt die Dichte an kreativ gestalteten Hauswänden so groß ist wie in Bristol. Und das nicht erst seit Banksy. Auf ganz hohem Niveau stellst sich diese eigene Kunstform im Stadtteil Bedminster dar. … Weiter

Stanton prior
Manchmal sind es die kleinen, stillen und unspektakulären Orte, die am Ende einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, wie diese kleine Kapelle mit dem Namen Stanton Prior. Enge und mit dichten Hecken umgebene Straßen durch typisch britisch hügelige Landschaften führen meinen Bruder … Weiter

Joe’s houseboat
Eine lohnenswerte Radstrecke zwischen Bath und Bristol entlang einer stillgelegten Bahntrasse führt durch die Landschaften des Avon-River. Während der Fluß viele Schleifen macht verläuft die Radstrecke über einige alte Brücken beinahe geradeaus darüber. Immer wieder sieht man Hausboote an den … Weiter

Salisbury
Die Nation bereitet sich sichtlich auf das Jubiläum der Queen Mum vor. 70 Jahre Dienst am Volk im Königreich. Dafür gibt es Platin! – Und hier in Salisbury vor der Kathedrale wurde dem Postkasten die Krone aufgesetzt. The Goldfinch

Barfleur
Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Malheuresement je ne parle pas francais
Die Tage an der Küste der Normandie in Souteville la mer und Veules les Roses bei Dieppe, sowie in Barfleur bei Cherbourg haben mir das Reiseziel Frankreich auf meiner Prioritätenliste deutlich nach oben gesetzt. Die Franzosen lieben ihre Heimat und … Weiter

Versprochen…
… ich werde in Zukunft keine weiteren Sonnenuntergänge posten! Aber das war schon irgendwie grandios. Mein erster Meeresblick auf dieser Reise. Und dann dieser tolle glühende Ball am Horizont. Wilson wäre begeistert gewesen. Er geht aber immer früh schlafen. Die … Weiter

Im Schutz der Dunkelheit
In meinem kleinen Campervan ist Platz genug für mein mobiles Fotostudio. Von dieser schönen Pflanze (Name wird noch ermittelt) habe ich im Schutz der Dunkelheit und im Namen der Kunst auf dem Campingplatz in der Nähe von Roubaix einige Triebe … Weiter

Roubaix
Roubaix Die französische Stadt Roubaix, nähe Lille, hat zweifellos schon bessere Zeiten erlebt. Durch Textilindustrie ist sie einst sehr reich geworden. Der wirtschaftliche Abstieg, der schon zu Zeiten bagann, als der Begriff der Globalisierung noch nicht erfunden war, hat glücklicherweise … Weiter


Wilson und ich
Der 1. Mai, – ein gefühlt magisches Datum, und seit Monaten erklärter und breitflächig kommunizierter Abreisetag für den Start der Reise ins Sabbatjahr 2022. Wenn es nur nicht technische Probleme gegeben hätte! Eine lange und komplizierte Geschichte um einen defekten … Weiter
Neueste Beiträge
- Ein Pausenhof der Extravaganz
- Plenty Shades of Green
- Der wahrscheinlich älteste Fußball der Welt
- Bis hierher. und dann weiter.
- You made my day!
- This way to Giant’s Causeway
- Irland aus dem Ansichtskartenständer
- Belfast
- A day out
- Mit dem Rad nach Winterfell
- Vier Männer und ein Halleluja
- same, but different
- Alexis und ihr Tierhospiz
- Und was willst Du später mal werden?
- Sonntag an einem Dienstag
- Pier Arts Gallery Stromness
- Let’s stick together
- Zu Besuch bei Fred und Wilma
- Skaill House Rock
- Wer hat sie zum Meer getragen?
- 16 Grad, – gefühlt 19
- Don’t walk on crops!
- Gelernt ist gelernt
- Spaceport and nature
- But you’re so very picturesque
- Shetland voraus!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1N5LN7zwj4hAVcM0OhxcDLTi5OqVQFyyA&usp=sharing
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1N5LN7zwj4hAVcM0OhxcDLTi5OqVQFyyA&usp=sharing
Kommentare